Wie oft kann man den ✈️ Drohnenführerschein machen?

Drohnenführerschein Österreich

In Österreich ist der Drohnenführerschein eine Voraussetzung für den sicheren und gesetzeskonformen Betrieb vieler Drohnenmodelle. Doch wie oft kann man die Prüfung wiederholen, falls man nicht besteht? Welche Unterschiede gibt es zwischen A1/A3 und A2? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht zu den Prüfungsmodalitäten, Gültigkeitsdauern und Anbietern.

 

Wie oft darf man die Prüfung für den Drohnenführerschein wiederholen?

Die Möglichkeit zur Wiederholung der Prüfung hängt vom jeweiligen Führerscheintyp ab:

  • EU-Kompetenznachweis A1/A3: Diese Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden, bis die Mindestanforderung von 75 % der Punkte erreicht wird.
  • Fernpilotenzeugnis A2: Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, ist eine Wiederholung frühestens nach 7 Tagen erlaubt. Die genauen Bedingungen können je nach Prüfstelle variieren.

Wie lange bleibt der Drohnenführerschein in Österreich gültig?

Unabhängig von der Kategorie ist jeder Drohnenführerschein in Österreich 5 Jahre gültig. Danach muss entweder eine erneute Prüfung oder eine Weiterbildung absolviert werden, um die Lizenz zu verlängern. Konkrete Regelungen dazu sind derzeit noch nicht endgültig festgelegt.

Welche Anbieter gibt es für den Drohnenführerschein in Österreich?

Mehrere Anbieter ermöglichen den Erwerb des Drohnenführerscheins. Hier sind einige der besten Optionen:

Empfohlener Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und unkomplizierte Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. In Österreich beträgt die Prüfungsgebühr nur 71 € und beinhaltet:

  • Ein ausführliches Online-Training.
  • Eine einfache Online-Prüfung in deutscher Sprache.
  • Kostenlose Wiederholungsmöglichkeiten.

Melden Sie sich noch heute bei Eudrohnenpruefung.de an und sichern Sie sich Ihr EU-Fernpilotenzeugnis A2!

Vergleich: Anbieter für den Drohnenführerschein in Österreich

AnbieterPreisWiederholungsmöglichkeitenPrüfungsformMehr Infos
Drone Class25 € (A1/A3) | 71 € (A2)Unbegrenzt (A1/A3) | Nach 7 Tagen (A2)Online-PrüfungHier anmelden
DPH Drohnenschuleab 89 €Nach 7 TagenOnline-PrüfungHier anmelden

Welche praktischen Voraussetzungen gelten für das A2-Zertifikat?

Für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 müssen Anwärter eine Selbsterklärung über ihre Flugpraxis abgeben. Diese umfasst:

  • Mindestens 5 Stunden Flugerfahrung mit einer Drohne.
  • Trainingsflüge in einem sicheren Gebiet außerhalb von Wohnsiedlungen.
  • Erlernen von Notfallprozeduren, wie z. B. einer sicheren Landung bei Signalverlust.

Ist eine Drohnenversicherung in Österreich Pflicht?

Ja, in Österreich ist eine Drohnen Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Besonders bei gewerblicher Nutzung kann es sinnvoll sein, eine spezielle gewerbliche Drohnenversicherung abzuschließen.

Weitere Informationen zum Drohnenführerschein in Österreich

Wer sich detaillierter über den Erwerb des Drohnenführerscheins in Österreich, Deutschland oder der Schweiz informieren möchte, findet weitere Informationen hier:

Fazit: Wie oft kann man die Drohnenprüfung in Österreich wiederholen?

Der EU-Kompetenznachweis A1/A3 kann beliebig oft wiederholt werden, bis die erforderlichen Punkte erreicht sind. Beim EU-Fernpilotenzeugnis A2 gibt es eine Wartezeit von 7 Tagen zwischen nicht bestandenen Prüfungsversuchen. Beide Lizenzen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und müssen danach erneuert werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Wie teuer ist die Wiederholung der Drohnenführerschein-Prüfung?
Die Wiederholung der A1/A3-Prüfung ist kostenlos. Beim A2-Zertifikat können je nach Anbieter zusätzliche Kosten anfallen.

2. Gibt es eine Begrenzung für die Wiederholungen der A2-Prüfung?
Nein, es gibt keine feste Begrenzung. Es muss jedoch nach einem Fehlversuch eine Wartezeit von 7 Tagen eingehalten werden.

3. Wie schwer ist die Prüfung?
Die A1/A3-Prüfung ist relativ einfach, da sie Grundlagenwissen abfragt. Die A2-Prüfung setzt ein tieferes technisches Verständnis voraus.

4. Kann ich die Prüfung online absolvieren?
Ja, viele Anbieter ermöglichen eine vollständige Online-Abwicklung des Kurses und der Prüfung.