Günstige Mini-Drohnen Versicherung ✈️ Österreich

Müssen Mini-Drohnen in Österreich versichert werden?

Jede Kamera-Drohne, auch wenn sie weniger als 250 Gramm wiegt, benötigt eine spezielle Luftfahrt-Haftpflicht-Versicherung. Mini-Drohnen müssen in Österreich zusätzlich 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR) nachweisen und bestimmte Daten der Drohne, wie Modell, Seriennummer und Abfluggewicht, dokumentieren. Drohnenbetreiber haften selbst, wenn sie sich mit einer „falschen“ Drohnen Versicherung, z.B. Privathaftpflicht registrieren.

Was ist, wenn meine Mini-Drohne unter 250g wiegt?

Für alle Drohnen, auch die kleinsten unter 250 Gramm, müssen Gerätedaten, wie Modell, Seriennummer und Gewicht, in der Police angegeben werden. In Österreich war es bis Ende 2020 möglich, das Luftfahrtgesetz durch den Einsatz von Mini Drohnen unter 250g zu „umgehen“.

Damals gab es die sogenannte 79 Joule Regel, durch welche man kleinere Drohnen hin und wieder als Spielzeug definieren konnte. Seit dem Inkrafttreten der EU Drohnenverordnung im Jahr 2021 gelten alle Kamera Drohnen jedoch als Unbemannte Luftfahrzeug Systeme.

D.h., dass Mini Drohnen wie DJI Mini 3 Pro, Mini 2, Mavic Mini, DJI Spark, Mavic Air, Parrot Anafi, Fimi X8 Mini, Hubsan Zino Mini, Maginon QC-90, Eachine, Eigenbau & andere FlyCams korrekt versichert werden müssen.

Wo bekomme ich die günstigsten Drohnen Haftpflicht für Mini-Drohnen in Österreich?

Ein guter Versicherungsanbieter wie z.B. versichertedrohne.de versichert Ihre Mini-Drohne schon ab 49,99 €/Jahr.