In Österreich ist der EU-Drohnenführerschein für viele Drohnenpiloten gesetzlich vorgeschrieben. Je nach Gewichtsklasse und Einsatzbereich müssen Sie entweder den EU-Kompetenznachweis A1/A3 oder das EU-Fernpilotenzeugnis A2 erwerben. Hier erfahren Sie, wie Sie den Drohnenführerschein machen und welche Anbieter 2025 die besten Optionen bieten.
Arten des Drohnenführerscheins in Österreich
- EU-Kompetenznachweis A1/A3: Für Drohnen ab 250 g, die in der offenen Kategorie A1 (nahe an Menschen) oder A3 (abseits von Menschenmengen) betrieben werden. Die Prüfung erfolgt online.
- EU-Fernpilotenzeugnis A2: Notwendig für Drohnen bis 2 kg, die in bebauten Gebieten oder näher an Personen betrieben werden sollen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Drohnenführerschein erwerben
EU-Kompetenznachweis A1/A3
- Online-Schulung bei einer anerkannten Plattform absolvieren.
- Theorieprüfung mit ca. 40 Multiple-Choice-Fragen bestehen.
- Zertifikat downloaden und speichern.
EU-Fernpilotenzeugnis A2
- Den A1/A3-Nachweis abschließen.
- Praktische Übungen im freien Gelände selbstständig durchführen.
- Theorieprüfung bei einer zugelassenen Stelle oder Flugschule bestehen.
Anbieter-Vergleich für Drohnenführerscheine 2024
Anbieter | Preis | Details |
---|---|---|
Drone Class | 71 € | ✔ Online-Kurs & Prüfung ✔ Kostenlose Wiederholungen ✔ Schnelle Ausstellung Jetzt buchen |
DPH Drohnenschule | 89 € | ✔ Online-Vorbereitung ✔ Theorieprüfung komplett digital Mehr erfahren |
✨ Top-Empfehlung: Drone Class bietet das günstigste und schnellste Angebot für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 ab nur 71 €. Jetzt unkompliziert online starten!
Jetzt Drohnenführerschein buchen
Praktische Anforderungen für das A2-Zertifikat
Um das Fernpilotenzeugnis A2 zu erhalten, müssen Sie folgende Flugmanöver üben:
- Start und Landung: Saubere und präzise Steuerung.
- Schwebeflug: Stabiler Flug auf einer Höhe.
- Flugmanöver: Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsflug.
- Drehen: Rotationen zur Kontrolle der Ausrichtung.
- Fliegen in Mustern: Rechtecke, Kreise und Achten.
Kosten für den Drohnenführerschein
Die Kosten hängen von der Art des Nachweises und dem Anbieter ab:
- EU-Kompetenznachweis A1/A3: Ab 25 € (teilweise kostenlos).
- EU-Fernpilotenzeugnis A2: Ab 71 € für Online-Angebote wie Drone Class.
Gültigkeit und Erneuerung
Der Drohnenführerschein ist 5 Jahre gültig und kann durch eine erneute Prüfung verlängert werden.
💡 Tipp: Vergleichen Sie die Anbieter und sparen Sie Zeit und Geld. Hier mehr erfahren.
Fazit
Der Drohnenführerschein ist in Österreich für viele Drohnenflüge vorgeschrieben. Anbieter wie Drone Class ermöglichen eine schnelle, günstige und unkomplizierte Zertifizierung. Mit Preisen ab 71 € ist der Einstieg besonders einfach.
✈️ Jetzt durchstarten: Machen Sie Ihren Drohnenführerschein beim günstigsten Anbieter Drone Class und fliegen Sie sicher und legal in Österreich!