EU Drohnenverordnung 2021 ✈️ Alles Wichtige für Österreich

Was ist die EU Drohnenverordnung 2021?

Ab dem 1. Januar 2021 gilt die neue EU-Drohnenverordnung in allen EU-Staaten. Die Verordnung wird voraussichtlich auch von den Ländern Schweiz, Norwegen und Island übernommen.

Was ändert sich 2023 für Drohnen?

  • Sie benötigen ab dem 01.01.2023 einen kleinen Drohnenführerschein, wenn Sie Drohnen über 500 Gramm, aber unter 2 Kilo fliegen.
  • Für einen Flug näher am Menschen benötigen Sie jedoch den großen Drohnenführerschein.
  • Der Betrieb einer Drohne ist nur mit einer Online-Registrierung möglich. Dafür gibt es den kleinen und den großen Drohnenführerschein für unterschiedliche Kategorien.
  • Die einheitliche Klassenkennzeichung (auf der Verpackung ersichtlich) erleichtert die Zuordnung.
  • Für unterschiedliche Kategorien sind klare Abstände zu Personen definiert. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Kameradrohne und Modellflugzeug. Die Einstufung in die Kategorien „Open“, „Specific“ und „Certified“ erfolgt anhand der jeweiligen Eigenschaften.
  • Die Nutzung von Drohnen im EU-Ausland ist einfacher. Für registrierungspflichtige Drohnen gelten Mindestalter (16 Jahre) für Betreiber.

Wo gilt die EU Drohnenverordnung?

Die neue EU-Drohnen-Verordnung tritt seit dem 31. Dezember 2020 in Kraft. Durch die Verordnung ist es nun wesentlich einfacher, im EU-Ausland eine (in Österreich) registrierte Drohne zu betreiben. Die einzelnen Staaten können jedoch weiterhin Zonen festlegen, in denen auf keinen Fall geflogen werden darf (Flugverbotszonen), zum Beispiel in der Nähe von Flughäfen oder militärischen Einrichtungen.

Müssen Drohnen registriert werden?

Sie müssen Ihre Drohne ab dem 31. Dezember 2020 auf der Plattform der Luftfahrtbehörde dronespace registrieren, wenn sie mehr als 250 Gramm wiegt. Die Registrierung kostet 32,40 Euro und ist für 5 Jahre gültig. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um eine Drohne registrieren zu können. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Betreibernummer, die Sie dann auf den Fluggeräten anbringen müssen. Bei der Registrierung geben Sie auch die Policennummer der verpflichtenden Haftpflichtversicherung der Drohne an. Wie die Registrierung im Detail funktioniert, lesen Sie hier.

Wie funktionieren die Drohnen Klassen?

Alles zu dem Thema Drohnen Klassen und CE Zertifizierung lesen Sie in diesem Artikel.

Die EU-Drohnenverordnung als Video