Der Große Drohnenführerschein ist ein erweiterter Kompetenznachweis für Drohnenpiloten in Österreich, der für den Betrieb von Drohnen in der Unterkategorie A2 der „Open“-Kategorie erforderlich ist. Dieser Nachweis ermöglicht das Fliegen näher an unbeteiligten Personen und mit schwereren Drohnen, erfordert jedoch zusätzliche Schulungen und Prüfungen.
Unterschiede zwischen A1/A3 und A2
- A1: Betrieb von Drohnen über Menschen hinweg, jedoch nicht über Menschenansammlungen.
- A3: Betrieb fernab von Menschen, z. B. in unbesiedelten Gebieten.
- A2: Betrieb von Drohnen in der Nähe von Menschen, jedoch nicht direkt über ihnen.
Voraussetzungen für den Großen Drohnenführerschein
- Online-Training und Test für A1/A3: Absolvierung des regulären Drohnenführerscheins.
- Theoretische Prüfung für A2: 30 Multiple-Choice-Fragen zu Meteorologie, Flugleistung und Risikominderung.
- Praktische Flugerfahrung: Nachweis der praktischen Kompetenzen gemäß Austro Control.
- Anmeldung zur Prüfung: Die Prüfung erfolgt bei Austro Control gegen eine Gebühr von 43,20 €.
Gültigkeit und Mitführpflicht
Der Große Drohnenführerschein ist fünf Jahre gültig und muss bei jedem Flug elektronisch oder in ausgedruckter Form mitgeführt werden.
Vorteile des Großen Drohnenführerscheins
- Näheres Fliegen an Personen: Betrieb in der Nähe von Menschen.
- Schwerere Drohnen: Betrieb von Drohnen bis 4 kg.
- Erweiterte Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für spezielle gewerbliche Anwendungen wie Inspektionen.
💡 Tipp: Suchen Sie nach dem besten Anbieter für den Drohnenführerschein? Vergleichen Sie Anbieter von Drohnenführerscheinen und finden Sie das beste Angebot!
Drohnenversicherung nicht vergessen
Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt mögliche Schäden ab, die durch den Betrieb der Drohne entstehen.
💡 Hinweis: Der Anbieter Drone Class bietet den günstigsten Drohnenführerschein an. Als Alternative für die A2-Prüfung gibt es dph-drohnenschule.de.
Zusammenfassung
Der Große Drohnenführerschein ist unerlässlich für den sicheren Betrieb von Drohnen in der Kategorie A2. Er ermöglicht den erweiterten Einsatz, ist fünf Jahre gültig und erfordert eine zusätzliche Prüfung. Achten Sie darauf, stets eine Drohnenversicherung abzuschließen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.