In Österreich ist der Drohnenführerschein für alle Piloten verpflichtend, die Drohnen in der „Open“-Kategorie mit einem Gewicht über 250 Gramm betreiben möchten. Dieser Nachweis kann kostenlos über die Plattform dronespace.at der Austro Control erworben werden.
Erweiterter Kompetenznachweis für A2
Für den Betrieb in der Unterkategorie A2 sind zusätzliche Schritte erforderlich:
- Praktische Flugerfahrung sammeln: Eigenständiges Training zur Erlangung der praktischen Kompetenzen.
- Theoretische Prüfung: Eine Prüfung zu Themen wie Meteorologie, Flugleistung und Risikominderung.
🌟 Empfehlung für A2-Kompetenznachweis:
Drone Class bietet die günstigste Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Die Kurse sind flexibel und online verfügbar.
Schritte zum Erwerb des Drohnenführerscheins
- Online-Training absolvieren: Vermittlung der notwendigen Kenntnisse.
- Übungsfragen bearbeiten: Zur Vertiefung des Wissens.
- Online-Prüfung ablegen: 40 Multiple-Choice-Fragen, mindestens 75 % richtige Antworten.
Vorteile eines Anbietervergleichs
Ein Vergleich verschiedener Anbieter für Drohnenführerscheine ermöglicht es, die beste Option zu finden.
🚀 Vergleichen Sie Anbieter für Drohnenführerscheine:
Nutzen Sie den Anbieter Vergleich, um die beste Option für Ihren Drohnenführerschein zu finden.
Wichtige Hinweise
- Gültigkeit: Der Drohnenführerschein ist fünf Jahre gültig.
- Mitführungspflicht: Der Nachweis muss elektronisch oder in ausgedruckter Form verfügbar sein.
- Versicherungspflicht: Eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung ist notwendig.
Weitere Informationen zum kostenlosen Drohnenführerschein finden Sie auf dronespace.at.