Drohnenführerschein A2 ✈️ Alles, was Sie wissen müssen

Drohnenführerschein Österreich
Der Drohnenführerschein A2 ist in Österreich für alle Drohnenpiloten verpflichtend, die unbemannte Luftfahrzeuge der Klasse C2 (Gewicht zwischen 900 g und 4 kg) in der Unterkategorie A2 der „Open“-Kategorie betreiben möchten. Dieser Nachweis ermöglicht Flüge in geringerer Distanz zu unbeteiligten Personen und erweitert somit die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Drohne.

Voraussetzungen für den Drohnenführerschein A2

Um den Drohnenführerschein A2 zu erwerben, sind folgende Schritte erforderlich:

  • Absolvierung des Online-Kurses für A1/A3: Dieser Kurs wird kostenlos von Austro Control auf dronespace.at angeboten und vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Drohnenbetrieb. Nach dem Kurs ist ein Online-Test mit 40 Multiple-Choice-Fragen zu bestehen.
  • Theoretische Prüfung für A2: Nach erfolgreichem Abschluss des A1/A3-Kurses müssen Sie eine zusätzliche Theorieprüfung bei Austro Control ablegen. Diese Prüfung vertieft Ihr Wissen in Bereichen wie Flugsicherheit, Datenschutz und Betriebsverfahren.
  • Nachweis praktischer Flugerfahrung: Es wird erwartet, dass Sie praktische Flugerfahrung sammeln, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Drohne zu festigen.

Anforderungen und Einschränkungen in der Unterkategorie A2

  • Mindestabstand zu unbeteiligten Personen: Ein Abstand von mindestens 30 Metern ist einzuhalten. Verfügt Ihre Drohne über einen „Low-Speed-Modus“ mit maximal 3 m/s, kann dieser Abstand auf 5 Meter reduziert werden.
  • Flughöhe: Die maximale Flughöhe beträgt 120 Meter über Grund.
  • Sichtkontakt: Der Betrieb muss stets innerhalb der Sichtweite (VLOS) erfolgen.
  • Flugverbotszonen: Es ist unerlässlich, sich über lokale Flugbeschränkungen zu informieren und diese zu beachten.

Registrierung und Versicherung

Neben dem Erwerb des Drohnenführerscheins A2 sind folgende gesetzliche Vorgaben zu erfüllen:

  • Registrierung als Drohnenbetreiber: Alle Betreiber von Drohnen ab 250 g müssen sich online bei Austro Control registrieren und eine 16-stellige Registrierungsnummer auf ihren Drohnen anbringen. Mehr Informationen hier.
  • Versicherungspflicht: Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Ihre Drohne ist verpflichtend. Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung eine Deckungssumme von mindestens 750.000 SZR bietet.

💡 Hinweis: Für gewerbliche Drohnennutzer bietet drohneversicherungsvergleich.de umfassende Informationen zu passenden Versicherungstarifen.

Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhalten Sie:

  • Ein umfassendes Online-Training.
  • Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch.
  • Kostenlose Wiederholungsprüfungen.

Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihr EU-Fernpilotenzeugnis A2!

Ablauf des Erwerbs des Drohnenführerscheins A2

  1. Online-Training für A1/A3: Besuchen Sie den kostenlosen Online-Kurs auf dronespace.at.
  2. Online-Test für A1/A3: Nach dem Training absolvieren Sie einen Test mit 40 Multiple-Choice-Fragen.
  3. Vorbereitung auf die A2-Theorieprüfung: Nutzen Sie die Lernmaterialien auf dronespace.at.
  4. Anmeldung zur A2-Theorieprüfung: Melden Sie sich zur Prüfung bei Austro Control an.
  5. Ablegen der A2-Theorieprüfung: Die Prüfung überprüft Ihr vertieftes Wissen.
  6. Erhalt des Drohnenführerscheins A2: Nach erfolgreichem Bestehen wird der Führerschein ausgestellt.

💡 Tipp: Vergleichen Sie verschiedene Anbieter von Drohnenführerscheinen, um den für Sie passenden Kurs zu finden. Eine Übersicht bietet Anbieter Vergleich für Drohnenführerscheine.