Wer in Österreich eine Drohne steuern möchte, muss sich mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut machen. Eine der häufigsten Fragen lautet: Wie viele Fragen gibt es beim Drohnenführerschein? Die Anzahl variiert je nach Prüfungsart. In diesem Artikel erfährst du, wie die Prüfungen für den EU-Kompetenznachweis A1/A3 und das EU-Fernpilotenzeugnis A2 aufgebaut sind und wie du dich optimal vorbereiten kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Wie viele Fragen umfasst die Drohnenprüfung?
- Struktur der A1/A3- und A2-Prüfung
- Beste Vorbereitungstipps
- Vergleich der Prüfungen
- Häufig gestellte Fragen
Empfohlener Anbieter für den Drohnenführerschein in Österreich: Eudrohnenpruefung.de
Eudrohnenpruefung.de bietet eine günstige Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 in Österreich zu erhalten. Für nur 71 € bekommst du:
- Ein professionelles Online-Training.
- Eine offizielle Online-Prüfung auf Deutsch.
- Unbegrenzte Wiederholungsmöglichkeiten ohne Zusatzkosten.
Jetzt direkt anmelden bei Eudrohnenpruefung.de!
Wie viele Fragen umfasst die Drohnenprüfung?
Die Anzahl der Prüfungsfragen hängt davon ab, welches Zertifikat angestrebt wird:
- EU-Kompetenznachweis A1/A3: 40 Multiple-Choice-Fragen
- EU-Fernpilotenzeugnis A2: 30 Multiple-Choice-Fragen
Wie ist die Prüfungsstruktur?
Prüfung für den EU-Kompetenznachweis A1/A3
- Fragenanzahl: 40
- Wichtige Themen: Luftrecht, Flugsicherheit, Wetterkunde
- Bestehensgrenze: Mindestens 75% richtige Antworten
Prüfung für das EU-Fernpilotenzeugnis A2
- Fragenanzahl: 30
- Wichtige Themen: Technische Grundlagen, Sicherheitsvorschriften, meteorologische Einflüsse
- Bestehensgrenze: Mindestens 75% richtige Antworten
Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
Für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung empfehlen sich folgende Maßnahmen:
- Teilnahme an einem Online-Kurs bei Eudrohnenpruefung.de
- Regelmäßiges Üben mit Prüfungsfragen
- Simulationstests durchführen
- Praktische Erfahrung mit einer Drohne sammeln (besonders für A2)
Vergleich der Prüfungen
Prüfung | Anzahl der Fragen | Bestehensgrenze | Themengebiete |
---|---|---|---|
EU-Kompetenznachweis A1/A3 | 40 | 75% | Luftrecht, Flugsicherheit, Wetterkunde |
EU-Fernpilotenzeugnis A2 | 30 | 75% | Technische Grundlagen, Sicherheitsvorschriften, meteorologische Einflüsse |
Häufige Fragen zur Drohnenprüfung in Österreich
Wie lange dauert die Prüfung?
Die Prüfung für A1/A3 dauert ca. 45 Minuten, die A2-Prüfung etwa 30 Minuten.
Kann ich die Drohnenprüfung online absolvieren?
Ja, sowohl A1/A3 als auch A2 können bequem online abgelegt werden.
Wo finde ich weiterführende Informationen?
Mehr Informationen zur Drohnenprüfung in Deutschland, Österreich und der Schweiz: