Ist der ✈️ Drohnenführerschein schwer?

Drohnenführerschein Österreich

Ist der Drohnenführerschein in Österreich schwer? Viele zukünftige Drohnenpiloten stellen sich diese Frage. Die Schwierigkeit hängt davon ab, ob du den EU-Kompetenznachweis A1/A3 oder das EU-Fernpilotenzeugnis A2 machen möchtest. Hier erfährst du alles über den Prüfungsaufbau, die Anforderungen und wie du dich optimal vorbereiten kannst.

 

Inhaltsverzeichnis

Top-Anbieter für den Drohnenführerschein in Österreich: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de ermöglicht es dir, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 schnell und kostengünstig zu erwerben. Für nur 71 € erhältst du:

  • Ein professionelles Online-Training
  • Eine anerkannte Online-Prüfung auf Deutsch
  • Kostenlose Wiederholungsversuche

Jetzt direkt anmelden!

Wie anspruchsvoll ist der Drohnenführerschein?

Der Schwierigkeitsgrad variiert je nach gewähltem Zertifikat:

  • A1/A3: Relativ einfach, da nur theoretisches Wissen abgefragt wird.
  • A2: Anspruchsvoller, da neben der Theorie eine praktische Flugerfahrung nachgewiesen werden muss.

Während die meisten den A1/A3-Test problemlos bestehen, erfordert der A2-Führerschein eine intensivere Vorbereitung.

Wie schwer ist der A1/A3 Drohnenführerschein?

Der EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist für Einsteiger gut machbar, da er grundlegendes theoretisches Wissen abfragt. Die Prüfung besteht aus:

  • 40 Multiple-Choice-Fragen
  • Themen: Luftrecht, Sicherheitsmaßnahmen, Wetterkunde
  • Bestehensgrenze: Mindestens 75% richtige Antworten

Mit einer soliden Vorbereitung auf die Online-Schulung und Übungsfragen haben die meisten eine sehr hohe Erfolgsquote.

Wie herausfordernd ist der A2 Drohnenführerschein?

Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 erfordert mehr Fachwissen, da hier auch praktische Erfahrung nachgewiesen werden muss. Die Prüfung umfasst:

  • 30 Multiple-Choice-Fragen
  • Eine praktische Selbsterklärung zur Flugerfahrung
  • Themen: Flugsicherheit, Wetterbedingungen, technische Funktionen
  • Bestehensgrenze: Mindestens 75% richtige Antworten

Wer noch wenig Erfahrung mit Drohnen hat, muss sich gut vorbereiten – besonders auf die technischen und meteorologischen Aspekte.

Wie lange dauert es, den Drohnenführerschein zu machen?

Die Dauer hängt von der Prüfungsart und der eigenen Vorbereitung ab:

  • A1/A3: Die Schulung dauert meist 4-6 Stunden, die Prüfung etwa 45 Minuten.
  • A2: Die Theorie kann in 6-8 Stunden gelernt werden, dazu kommt die Flugerfahrung, wodurch insgesamt 1-3 Tage benötigt werden.

Viele Anbieter ermöglichen es, den A1/A3-Führerschein rein online zu absolvieren. Für A2 ist eine Selbsterklärung zur praktischen Erfahrung erforderlich.

Unterschiede zwischen A1/A3 und A2

EU-Kompetenznachweis A1/A3

  • 40 Multiple-Choice-Fragen
  • Schwerpunkte: Sicherheit, Luftrecht, Wetter
  • Bestehensgrenze: 75% richtige Antworten

EU-Fernpilotenzeugnis A2

  • 30 Multiple-Choice-Fragen
  • Zusätzlich: Selbsterklärung zur praktischen Flugerfahrung
  • Bestehensgrenze: 75% richtige Antworten

Vergleichstabelle: Prüfungen im Überblick

PrüfungFragenPraktische AnforderungenSchwierigkeitsgrad
A1/A340KeineLeicht
A230Selbsterklärung zur FlugerfahrungMittel bis schwer

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine Zeitbegrenzung bei der Prüfung?

Ja, die Prüfungen haben eine feste Dauer:

  • A1/A3: ca. 45 Minuten
  • A2: ca. 30 Minuten

Kann die Prüfung online abgelegt werden?

Ja, sowohl A1/A3 als auch A2 können online absolviert werden.

Wo finde ich weiterführende Informationen?

Weitere Infos zum Drohnenführerschein in Deutschland, Österreich und der Schweiz findest du hier: