DJI Matrice M30 / M30T ✈️ Drohnenführerschein nötig?

Drohnenführerschein Österreich

Die DJI Matrice M30 und M30T gehören zu den modernsten Drohnenmodellen, die speziell für professionelle Anwendungen entwickelt wurden. Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Funktionen gelten in Österreich strenge rechtliche Vorgaben. Lesen Sie hier, welche Nachweise, Versicherungen und Genehmigungen erforderlich sind, um diese Drohnen sicher und legal in Österreich zu betreiben.

 

Was ist ein Drohnenführerschein und warum ist er für die DJI Matrice M30 erforderlich?

Ein Drohnenführerschein ist ein Nachweis, der die Fähigkeit und das Wissen eines Drohnenpiloten bestätigt. Für die DJI Matrice M30/M30T ist ein Drohnenführerschein erforderlich, da diese Drohnen aufgrund ihres Gewichts von 3.770 Gramm (inklusive Batterien) deutlich über den Grenzen für Spielzeugdrohnen liegen und somit strengeren gesetzlichen Vorgaben in Österreich unterworfen sind.

Welche Nachweise sind notwendig?

  • EU-Kompetenznachweis A1/A3: Erforderlich für Flüge in der offenen Kategorie. Dieser Nachweis kann online durch eine Schulung und Prüfung erworben werden.
  • EU-Fernpilotenzeugnis A2: Notwendig für Flüge näher an unbeteiligten Personen in der Unterkategorie A2. Eine zusätzliche Theorieprüfung bei einer zertifizierten Prüfstelle ist Voraussetzung.

Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhalten Sie:

  • Ein umfassendes Online-Training.
  • Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch.
  • Kostenlose Wiederholungsprüfungen.

Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihr EU-Fernpilotenzeugnis A2!

Muss ich mich als UAS-Betreiber registrieren?

Ja, jeder Betreiber von Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 250 Gramm oder mit einer Kamera muss sich in Österreich bei der zuständigen Behörde registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine e-ID, die auf der Drohne angebracht werden muss.

Welche Versicherungen sind für die DJI Matrice M30 erforderlich?

Für alle Drohnen besteht eine gesetzliche Haftpflichtversicherungspflicht. Dies gilt auch für die DJI Matrice M30 und M30T. Abhängig von der Nutzung (privat oder gewerblich) gibt es unterschiedliche Tarife. Eine passende Drohnenversicherung finden Sie auf drohneversicherung.at.

Wann ist ein Drohnenführerschein der Klasse A2 notwendig?

Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 wird benötigt, wenn Sie mit der DJI Matrice M30/M30T in der Nähe von Menschen fliegen möchten. Die genauen Anforderungen hängen von der Entfernung zu unbeteiligten Personen und der Betriebsumgebung ab.

Alternative Anbieter

Neben Drone Class bietet auch dph-drohnenschule.de Kurse für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 an.

Zusammenfassung

Für den Betrieb der DJI Matrice M30 und M30T in Österreich benötigen Sie:

  • EU-Kompetenznachweis A1/A3
  • EU-Fernpilotenzeugnis A2 (bei Flügen in der Nähe von Menschen)
  • Registrierung als UAS-Betreiber
  • Eine gültige Drohnen-Haftpflichtversicherung

Vergleichen Sie Anbieter für Drohnenführerscheine und Versicherungen, um sicher und legal zu fliegen.

FAQ

  • Benötige ich für die DJI Matrice M30 einen Drohnenführerschein? Ja, ein Drohnenführerschein ist zwingend erforderlich.
  • Welche Versicherung ist nötig? Eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
  • Muss ich mich registrieren? Ja, als Betreiber von Drohnen über 250 Gramm.