DJI Matrice 4T/4E & 600 Pro ✈️ Drohnenführerschein nötig?

Drohnenführerschein Österreich

In Österreich sind für den Betrieb professioneller Drohnen wie der DJI Matrice 4T, 4E und 600 Pro spezifische Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben und ein gültiger Drohnenführerschein erforderlich. Dieser Artikel erklärt, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um diese Drohnen legal in Österreich einzusetzen.

 

Benötigt die DJI Matrice 4T/4E einen Drohnenführerschein in Österreich?

Ja, für die DJI Matrice 4T und 4E ist ein EU-Fernpilotenzeugnis A2 erforderlich. Diese Drohnen fallen mit einem Gewicht von über 4 kg in die Unterkategorie A3, die spezifische Sicherheitsanforderungen vorsieht. Mit dem A2-Zertifikat dürfen Sie Ihre Drohne auch in der Nähe von Personen betreiben, jedoch nur unter Einhaltung der Mindestabstände.

Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhalten Sie:

  • Ein umfassendes Online-Training.
  • Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch.
  • Kostenlose Wiederholungsprüfungen.

Buchen Sie Ihr Zertifikat jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und starten Sie sicher durch!

Welche Anforderungen gelten für die DJI Matrice 600 Pro?

Die DJI Matrice 600 Pro fällt aufgrund ihres Gewichts von über 7 kg ebenfalls in die Kategorie A3. Zusätzlich zum EU-Fernpilotenzeugnis A2 müssen folgende Auflagen erfüllt werden:

  • Registrierung: Der Betreiber muss sich bei der zuständigen Behörde in Österreich registrieren.
  • Sichtweite: Die Drohne darf nur in Sichtweite geflogen werden.
  • Sicherheitsabstand: Mindestens 150 Meter Abstand zu Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten sind erforderlich.

Wie unterscheiden sich die Drohnenführerscheine in Österreich?

Die Unterschiede zwischen den Drohnenführerscheinen A1/A3 und A2 sind in dieser Tabelle zusammengefasst:

KategorieGeeignet fürAbstand zu PersonenErforderliche PrüfungKosten
A1/A3Drohnen bis 25 kg, je nach Unterkategorie
  • A1: Keine unbeteiligten Personen direkt überfliegen, gelegentlich erlaubt
  • A3: Mindestens 150 m Abstand zu Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten
Online-Test mit 40 Multiple-Choice-FragenAb 25 €
A2Drohnen der Klasse C2 (bis 4 kg)
  • Mindestabstand 30 m zu unbeteiligten Personen
  • Reduktion auf 5 m möglich bei Nutzung der Langsamflug-Funktion
Theorieprüfung mit 30 Multiple-Choice-Fragen bei einer anerkannten PrüfstelleAb 71 €

Ist eine spezielle Versicherung in Österreich notwendig?

Ja, in Österreich ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung verpflichtend. Gewerbliche Nutzer sollten auf erweiterte Tarife achten, die ihre speziellen Anforderungen abdecken.

💡 Tipp: Vergleichen Sie verschiedene Versicherungen für Drohnen auf Drohneversicherung.at, um den besten Tarif zu finden.

Welche Anbieter gibt es für den A2-Drohnenführerschein in Österreich?

  • Drone Class: Online-Kurse ab 71 €. Details unter Drone Class.
  • DPH-Drohnenschule: Umfangreiche Schulungen ab 89 €. Mehr Informationen auf DPH-Drohnenschule.

Zusammenfassung

Um die DJI Matrice 4T, 4E und 600 Pro in Österreich sicher und legal zu betreiben, benötigen Sie:

  • Ein EU-Fernpilotenzeugnis A2.
  • Eine Registrierung bei den zuständigen Behörden.
  • Eine gesetzlich vorgeschriebene Drohnen-Haftpflichtversicherung.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Vorschriften einhalten, um sorgenfrei und sicher mit Ihrer Drohne zu fliegen.