DJI Flip ✈️ Drohnen Gesetze & Regeln 2025

Die DJI Flip ist eine ultraleichte Drohne mit einem Gewicht von weniger als 249 Gramm, was sie ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen macht. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die DJI Flip und die geltenden Drohnen-Gesetze & Regeln in Österreich für das Jahr 2025. Lesen Sie weiter, um sicher und gesetzeskonform fliegen zu können.

Inhaltsverzeichnis

Was macht die DJI Flip in Österreich besonders?

Die DJI Flip punktet mit folgenden Eigenschaften:

  • Gewicht: Mit unter 249 Gramm fällt sie in die Klasse der ultraleichten Drohnen.
  • Kamera: 4K/60fps HDR für gestochen scharfe Bilder und Videos.
  • Flugzeit: Bis zu 31 Minuten pro Akkuladung.
  • Intelligente Modi: Kreative KI-Flugmodi wie Boomerang, Helix und automatische Verfolgung.
  • Sicherheitsfeatures: Klappbare Propellerschutzmechanik und 3D-Infrarotsensoren für Hinderniserkennung.

Welche Regeln gelten 2025 für Drohnen in Österreich?

In Österreich gelten die EU-Drohnenverordnung und zusätzliche nationale Vorschriften. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Kategorien nach EU-Drohnenverordnung

  • Offene Kategorie: Freizeitflüge in Sichtweite bis 120 Meter Höhe, unterteilt in A1, A2 und A3.
  • Spezifische Kategorie: Für Flüge, die nicht unter die offene Kategorie fallen, z. B. außerhalb der Sichtweite.
  • Zertifizierte Kategorie: Für hochriskante Einsätze wie den Transport gefährlicher Güter.

Registrierungspflicht

In Österreich müssen Drohnen mit einer Kamera oder einem Gewicht von mehr als 250 Gramm bei der Austro Control registriert werden. Nach der Registrierung erhält der Betreiber eine eindeutige Registrierungsnummer (e-ID), die an der Drohne sichtbar angebracht sein muss.

Benötigt man für die DJI Flip einen Drohnenführerschein in Österreich?

Ein Drohnenführerschein ist erforderlich, wenn:

  • Die Drohne über Personen fliegen könnte (A1).
  • Der Flug in der Nähe von Personen unter 30 Metern Abstand stattfindet (A2).

Die Ausbildung und Prüfung für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 können online bei Anbietern wie Eudrohnenpruefung.de durchgeführt werden.

Welche Flugverbotszonen gelten 2025 in Österreich?

Folgende Zonen sind für Drohnenflüge gesperrt:

  • Flughäfen und deren Anflugbereiche.
  • Menschliche Ansammlungen wie Demonstrationen oder Konzerte.
  • Sensible Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Gefängnisse und militärische Einrichtungen.

Nutzen Sie Apps wie die DJI Fly App, um Geozonen vor dem Start zu überprüfen.

Welche Versicherung ist für die DJI Flip in Österreich vorgeschrieben?

Eine Haftpflichtversicherung ist in Österreich für alle Drohnen verpflichtend. Es gibt verschiedene Optionen:

  • Privathaftpflicht: Für Freizeitflüge.
  • Gewerbliche Haftpflicht: Für kommerzielle Einsätze.

Die Versicherung sollte eine Deckungssumme von mindestens 1 Mio. Euro umfassen.

Was bietet die DJI Flip im Vergleich zu anderen Drohnen?

EigenschaftDJI FlipAndere Drohnen
GewichtUnter 249gOft über 500g
Kamera4K / 60fps HDRVariabel, oft 1080p
FlugzeitBis zu 31 Minuten25 Minuten

FAQ: Häufige Fragen zur DJI Flip in Österreich

Kann die DJI Flip ohne Registrierung geflogen werden?

Ja, wenn sie unter 250 Gramm wiegt und keine Kamera besitzt. Ansonsten ist eine Registrierung erforderlich.

Welche Strafen drohen bei Verstößen?

Bußgelder bis zu 50.000 Euro können verhängt werden, z. B. bei Flügen in verbotenen Zonen oder ohne Versicherung.

Wie kann man sicher fliegen?

  • Fliegen Sie immer in Sichtweite.
  • Vermeiden Sie Flüge über Personen.
  • Prüfen Sie die Wetterbedingungen vor dem Start.