Die Parrot Anafi ist eine vielseitige Kameradrohne mit einem Gewicht von ca. 320 Gramm. Doch welche Vorschriften gelten für den Einsatz dieser Drohne in Österreich? Benötigt man einen Drohnenführerschein, eine Haftpflichtversicherung oder weitere Nachweise? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Benötigt man in Österreich einen Drohnenführerschein für die Parrot Anafi?
Ja, für die Parrot Anafi ist ein EU-Kompetenznachweis (A1/A3) notwendig, da die Drohne mehr als 250 Gramm wiegt. Dieser Nachweis, oft als „kleiner Drohnenführerschein“ bezeichnet, ist für den Betrieb in der offenen Kategorie verpflichtend. Möchten Sie näher an Personen fliegen, ist zusätzlich das EU-Fernpilotenzeugnis A2 erforderlich.
Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de
Eudrohnenpruefung.de bietet eine günstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Für nur 71 € erhalten Sie:
- Ein umfangreiches Online-Training.
- Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch.
- Kostenlose Wiederholungsprüfungen.
Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihren A2-Führerschein!
Muss die Parrot Anafi in Österreich registriert werden?
Ja, die Drohne muss bei Austro Control registriert werden. Nach der Registrierung erhält der Betreiber eine eindeutige e-ID, die gut sichtbar an der Drohne angebracht werden muss. Die Registrierung ist verpflichtend, da die Drohne eine Kamera besitzt und mehr als 250 Gramm wiegt.
Ist eine Haftpflichtversicherung für die Parrot Anafi in Österreich erforderlich?
Ja, der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben. Diese schützt Sie vor finanziellen Risiken, falls durch den Betrieb der Drohne Schäden entstehen. Es gibt private und gewerbliche Tarife, die sich je nach Einsatzgebiet unterscheiden.
Welche Flugbeschränkungen gelten für die Parrot Anafi in Österreich?
In Österreich müssen beim Betrieb der Parrot Anafi folgende Vorgaben beachtet werden:
- Mindestabstand: 150 Meter zu Wohngebieten, Gewerbeflächen und Erholungsgebieten in der Kategorie A3.
- Maximale Flughöhe: 120 Meter über Grund.
- Flugverbotszonen: Überprüfen Sie vor jedem Flug, ob sich Ihr Einsatzgebiet in einer Flugverbotszone befindet. Die Austro Control bietet hierzu hilfreiche Karten.
Wo kann man den Drohnenführerschein in Österreich machen?
Der EU-Kompetenznachweis A1/A3 sowie das EU-Fernpilotenzeugnis A2 können bei verschiedenen zertifizierten Anbietern erworben werden. Ein empfehlenswerter Anbieter ist Drone Class, der Onlinekurse mit anschließender Prüfung anbietet.
Alternative Anbieter für den A2-Führerschein
Falls Sie eine andere Option suchen, bietet dph-drohnenschule.de ebenfalls umfangreiche Onlinekurse an.
FAQ: Drohnenführerschein und Parrot Anafi in Österreich
Ist ein Drohnenführerschein in Österreich verpflichtend?
Ja, für die Parrot Anafi ist der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich, da sie über 250 Gramm wiegt.
Muss die Parrot Anafi registriert werden?
Ja, eine Registrierung bei Austro Control ist vorgeschrieben.
Benötigt man in Österreich eine Drohnen-Haftpflichtversicherung?
Ja, jede Drohne muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen, unabhängig vom Gewicht.