Für den professionellen Drohneneinsatz in Österreich ist eine umfassende Haftpflichtversicherung nicht nur gesetzlich erforderlich, sondern auch essenziell, um finanzielle Risiken zu minimieren. In diesem Vergleich analysieren wir die Tarife der DMO Drohnenversicherung und der Degenia Versicherung, die sich jeweils an unterschiedliche gewerbliche Anforderungen richten.
DMO Drohnenversicherung Gewerblich 2024
Die DMO Drohnenversicherung bietet eine äußerst flexible Lösung für Unternehmen und Organisationen mit vielfältigen Einsatzszenarien. Besonders Nutzer mit mehreren Drohnen profitieren von den attraktiven Konditionen.
Leistungsdetails
- Preis: Ab 168 € pro Jahr
- Deckungssumme: Wählbar zwischen 3 Mio. € und 10 Mio. €
- Abgedeckte Einsätze:
- Gewerbliche Flüge (z. B. Inspektionen, Forschung, Foto-/Videografie)
- BOS-Einsätze (z. B. Rettungsdienste, Feuerwehr – ohne Polizei)
- AGRAR-Anwendungen (z. B. Sprüheinsätze)
- BVLOS-Flüge (außerhalb der Sichtweite, wenn genehmigt)
- Besondere Vorteile:
- Unbegrenzte Anzahl an Drohnen im Vertrag
- Keine Selbstbeteiligung
- Weltweite Deckung, inklusive zeitlich begrenzter Einsätze in den USA
- Mitversicherung der privaten Drohnennutzung
- Einfache Nachmeldung von Piloten per E-Mail möglich
Vor- und Nachteile
✔️ Vorteile:
- Umfassende Abdeckung für vielseitige Einsatzbereiche
- Keine Einschränkungen auf spezifische Drohnenmodelle
- Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall
❌ Nachteile:
- Höherer Einstiegspreis im Vergleich zu Alternativen
- BVLOS-Flüge nur mit behördlicher Genehmigung möglich
Degenia Drohnenversicherung Gewerblich 2024
Die Degenia Versicherung bietet eine solide und kostengünstige Absicherung, die sich vor allem an kleinere Unternehmen und Nutzer mit klar definierten Einsatzgebieten richtet.
Leistungsdetails
- Preis:
- 124,95 € pro Jahr (Deckungssumme 1,5 Mio. €)
- 178,50 € pro Jahr (Deckungssumme 3 Mio. €)
- 357,00 € pro Jahr (Deckungssumme 10 Mio. €)
- Abgedeckte Einsätze:
- Gewerbliche Flüge, z. B. Foto-/Videoaufnahmen, Forschung, Inspektionen
- Nutzung von Thermalkameras und Multispektralkameras
- Agrarflüge wie Sprüh- und Streueinsätze
- Besondere Vorteile:
- Optional buchbare Deckung für reine Vermögensschäden (35,70 € Zusatzkosten)
- Weltweite Deckung (außer USA und Kanada)
- VLOS-Flüge (innerhalb der Sichtweite)
Vor- und Nachteile
✔️ Vorteile:
- Günstige Tarife für Einzelnutzer oder kleinere Betriebe
- Flexibilität durch optionale Zusatzdeckungen
- Abdeckung spezifischer Nutzungsszenarien wie Agrarflüge
❌ Nachteile:
- Nur eine Drohne pro Vertrag
- BVLOS-Einsätze sind nicht abgedeckt
- Selbstbeteiligung bei bestimmten Schadensfällen
Vergleichstabelle: DMO vs Degenia
Eigenschaft | DMO Gewerbe | Degenia Gewerbe |
---|---|---|
Preis (jährlich) | Ab 168 € | Ab 124,95 € |
Deckungssumme | 3 Mio. € / 10 Mio. € | 1,5 Mio. € – 10 Mio. € |
Anzahl Drohnen | Unbegrenzt | 1 Drohne pro Vertrag |
Selbstbeteiligung | Keine | Optional |
Weltweite Deckung | ✔️ (inkl. Kanada) | ✔️ (außer USA/Kanada) |
FPV-Flüge | ✔️ | ✔️ |
BVLOS-Flüge | ✔️ (bei Genehmigung) | ❌ |
BOS-/AGRAR-Einsätze | ✔️ | ✔️ |
Fazit: Welche Versicherung ist die richtige für Sie?
- DMO Gewerbe: Die perfekte Wahl für Unternehmen mit mehreren Drohnen und komplexen Einsatzbereichen wie BVLOS-, BOS- oder Agrarflügen. Die unbegrenzte Drohnenanzahl und der Wegfall der Selbstbeteiligung machen diesen Tarif besonders attraktiv.
- Degenia Gewerbe: Eine budgetfreundliche Option für kleinere Betriebe oder Einzelnutzer mit spezifischen Anforderungen. Der Einstiegspreis und die optionalen Zusatzdeckungen bieten eine solide Grundlage.