DJI Mavic 3 Classic/Pro ✈️ Drohnenführerschein notwendig?

Drohnenführerschein Österreich

Die DJI Mavic 3 Classic und Pro sind hochentwickelte Drohnen. Doch benötigen Sie in Österreich einen Drohnenführerschein? In diesem Beitrag erfahren Sie alle wichtigen Details.

 

Benötigt man einen Drohnenführerschein für die DJI Mavic 3 Classic und Pro in Österreich?

Ja, für beide Modelle ist mindestens der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich. Da die Drohnen zur C1-Kategorie gehören, gelten besondere Vorschriften.

Was ist der EU-Kompetenznachweis A1/A3?

Der EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist die Basisqualifikation für Drohnenpiloten. Er erlaubt den Betrieb von Drohnen in der offenen Kategorie, solange diese unter bestimmten Gewichtsbeschränkungen bleiben.

Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de

Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhalten Sie:

  • Ein umfassendes Online-Training.
  • Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch.
  • Kostenlose Wiederholungsprüfungen.

Buchen Sie jetzt bei Eudrohnenpruefung.de und sichern Sie sich Ihr EU-Fernpilotenzeugnis A2!

Welche weiteren Qualifikationen benötigt man?

Zusätzlich zum EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist für Flüge in der Nähe von Menschen in städtischen Gebieten das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 erforderlich.

Welche Vorteile bietet das EU-Fernpilotenzeugnis A2?

  • Erlaubt Flüge in städtischen Gebieten.
  • Reduzierter Mindestabstand zu unbeteiligten Personen.

Registrierung und Kennzeichnung der Drohne in Österreich

In Österreich ist die Registrierung als Drohnenbetreiber bei Austro Control erforderlich. Nach der Registrierung erhalten Sie eine e-ID, die gut sichtbar an der Drohne angebracht werden muss.

Vorgaben der EU-Drohnenverordnung für DJI Mavic 3 Classic

Die DJI Mavic 3 Classic wurde in die Drohnenklasse C1 eingeordnet, was folgende Vorgaben mit sich bringt:

  • Betrieb in der Kategorie OPEN A1 (nahe an Menschen).
  • Maximale Flughöhe: 120 Meter.
  • Flug nur in Sichtweite (VLOS).
  • Follow-Me-Modus erlaubt mit maximal 50 Meter Abstand.
  • Privatsphäre beachten: keine Aufnahmen von Personen ohne Erlaubnis.
  • Keine Überflüge von Menschenmassen.
  • Fernidentifikation durch Remote-ID notwendig.

Flugverbotszonen und Einschränkungen in Österreich

Die Einhaltung von Flugverbotszonen ist entscheidend:

  • Abstand zu Flugplätzen und Heliports einhalten.
  • Keine Flüge über Naturschutzgebieten.
  • Kein Überfliegen von Wohngebieten ohne ausdrückliche Erlaubnis.

Ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnen notwendig?

In Österreich ist der Abschluss einer Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Eine Drohnenversicherung bietet Schutz vor Schadensersatzforderungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Benötige ich einen Drohnenführerschein für die DJI Mavic 3 Modelle?

Ja, mindestens der EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist erforderlich.

Muss ich mich als Drohnenpilot registrieren?

Ja, eine Registrierung bei Austro Control ist verpflichtend.

Wo kann ich den Drohnenführerschein erwerben?

Bei Anbietern wie Drone Class. Eine Alternative ist dph-drohnenschule.de.