Drohnen Versicherung für Firmen ✈️ Test & Vergleich 2025

ANCORA

Luftfahrthaftpflicht

ab 116,55 EUR

Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer

Preis pro Drohne (1 Mio. €)

  • Versicherungssummen und Bedingungen
  • Versicherungssummen: ab 1 Mio. EUR (bis 5 Mio. €)
  • Anzahl versicherter Drohnen: Preis pro Drohne
  • Geltungsbereich: Europa, weltweit exkl. USA/Kanada optional
  • Internationale Versicherungsbestätigung: Enthalten
  • Zusätzliche Vorteile
  • Keine Selbstbeteiligung: Enthalten
  • Online-Zahlung: PayPal oder Kreditkarte
  • Rabatt ab 3 Drohnen: 10 %
  • Gefährdungshaftung: Enthalten
  • Versicherte Personen: Unbegrenzte Pilotenzahl
  • Optionen und Fristen
  • Keine Selbstbeteiligung: Keine
  • Kündigungsfristen: 3 Monate zur Hauptfälligkeit (Standard)
  • Autonomes Fliegen, FPV: Erlaubt

DMO

Luftfahrthaftpflicht

ab 168,00 EUR

Jahresbeitrag inkl. Versicherungssteuer

Mehrere Drohnen (3 Mio. €)

  • Versicherungssummen und Bedingungen
  • Versicherungssummen: 3 Mio. EUR
  • Anzahl versicherter Drohnen: Unbegrenzt (je nach Tarif)
  • Geltungsbereich: Weltweit, USA auf Anfrage
  • Internationale Versicherungsbestätigung: Enthalten
  • Zusätzliche Vorteile
  • Keine Selbstbeteiligung: Enthalten
  • Rechtsschutz: Enthalten
  • Rabatte: Bis zu 60 %
  • Gefährdungshaftung: Enthalten
  • Versicherte Personen: Unbegrenzte Pilotenzahl
  • Optionen und Fristen
  • Keine Selbstbeteiligung: Optional
  • Kündigungsfristen: 3 Monate zur Hauptfälligkeit
  • Autonomes Fliegen, FPV: Erlaubt

 

Warum benötigen Firmen in Österreich eine Drohnenversicherung?

In Österreich ist der Einsatz von Drohnen für gewerbliche Zwecke gesetzlich geregelt und erfordert eine Drohnen-Haftpflichtversicherung. Besonders bei Firmen ist eine entsprechende Versicherung unverzichtbar, um finanzielle Risiken wie Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzusichern. Ob für Luftaufnahmen, Vermessungen, landwirtschaftliche Arbeiten oder Inspektionsflüge – ohne Versicherung drohen rechtliche Konsequenzen und hohe Kosten im Schadensfall.

Kaufberater 2025: Die besten gewerblichen Drohnenversicherungen für Firmen in Österreich

In diesem Kaufberater 2025 stellen wir die besten Haftpflichtversicherungen für gewerbliche Drohnen in Österreich vor, speziell für Firmen. Wir empfehlen ausschließlich die Tarife der Deutschen Modellsport Organisation (DMO), da diese die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und für österreichische Unternehmer verfügbar sind. Zudem vergleichen wir die Preise mit [Anbietername auf Wunsch entfernt], um die Kostenvorteile der DMO zu zeigen (Stand: April 2025).


Top-Vergleich: DMO Drohnenversicherungen für Firmen in Österreich

AnbieterPreis/JahrDeckungssummeHighlightsLink
DMO UAV PilotAb €168,00Bis zu €10 Mio.Unbegrenzte Drohnen, Rabatte für mehrere Piloten, keine SelbstbeteiligungDMO UAV Pilot
DMO UAV SpezialAb €250,00Bis zu €10 Mio.Unbegrenzte Piloten, 1 Drohne im Einsatz, weltweite DeckungDMO UAV Spezial
DMO UAV Spezial PlusAb €370,00Bis zu €10 Mio.Bis zu 3 Drohnen gleichzeitig, keine SelbstbeteiligungDMO UAV Spezial Plus
DMO UAV Spezial 10Ab €700,00Bis zu €10 Mio.Bis zu 10 Drohnen gleichzeitig, ideal für große ProjekteDMO UAV Spezial 10

DMO Drohnenversicherung für Firmen in Österreich

1. DMO UAV Pilot für Firmen

  • Preis: €168,00 (3 Mio. € Deckung) oder €246,00 (10 Mio. € Deckung).
  • Deckungssumme: Bis zu €10 Mio.
  • Highlights:
    • Unbegrenzte Drohnen pro Pilot (nur 1 Drohne gleichzeitig im Einsatz).
    • Rabatte für mehrere Piloten: z. B. 5. Pilot nur €67,20 (3 Mio. €).
    • Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall.
    • Weltweite Deckung (außer Kriegs-/Embargoländer, USA auf Anfrage).
    • Ideal für Einzelpiloten oder kleine Teams, z. B. für Luftaufnahmen oder Vermessungen.

Tipp: Perfekt für kleinere Firmen in Österreich, die eine kostengünstige Lösung mit flexiblen Rabatten suchen.


2. DMO UAV Spezial für Firmen

  • Preis: €250,00 (3 Mio. € Deckung) oder €300,00 (10 Mio. € Deckung).
  • Deckungssumme: Bis zu €10 Mio.
  • Highlights:
    • Unbegrenzte Piloten und Drohnen, aber nur 1 Drohne gleichzeitig im Einsatz.
    • Keine Selbstbeteiligung.
    • Weltweite Deckung (außer Kriegs-/Embargoländer, USA auf Anfrage).
    • Ideal für Bauprojekte, Inspektionen oder landwirtschaftliche Anwendungen.

Hinweis: Dieser Tarif bietet eine flexible Lösung für Firmen mit mehreren Piloten und einer Drohne im Einsatz.


3. DMO UAV Spezial Plus für Firmen

  • Preis: €370,00 (3 Mio. € Deckung) oder €420,00 (10 Mio. € Deckung).
  • Deckungssumme: Bis zu €10 Mio.
  • Highlights:
    • Bis zu 3 Drohnen gleichzeitig im Einsatz.
    • Unbegrenzte Piloten und Drohnen insgesamt.
    • Keine Selbstbeteiligung.
    • Weltweite Deckung (außer Kriegs-/Embargoländer, USA auf Anfrage).
    • Perfekt für größere Projekte wie Bauinspektionen oder Umweltschutz.

Empfehlung: Für Firmen in Österreich, die mehrere Drohnen gleichzeitig nutzen und umfassenden Schutz benötigen.


4. DMO UAV Spezial 10 für Firmen

  • Preis: €700,00 (3 Mio. € Deckung) oder €840,00 (10 Mio. € Deckung).
  • Deckungssumme: Bis zu €10 Mio.
  • Highlights:
    • Bis zu 10 Drohnen gleichzeitig im Einsatz.
    • Unbegrenzte Piloten und Drohnen insgesamt.
    • Keine Selbstbeteiligung.
    • Weltweite Deckung (außer Kriegs-/Embargoländer, USA auf Anfrage).
    • Ideal für große Projekte, z. B. in der Forstwirtschaft oder bei Verkehrsflussanalysen.

Empfehlung: Für große Unternehmen mit umfangreichen Drohneneinsätzen und maximaler Flexibilität.


ANCORA: Maßgeschneiderte gewerbliche Drohnenpolicen für Österreich

Als weitere Option für gewerbliche Drohnennutzer in Österreich präsentiert sich ANCORA. Dieser Anbieter setzt auf ein transparentes Tarifsystem, das auf einer Kalkulation pro versicherter Drohne beruht. Selbstverständlich wird auch hier die für die österreichische Gesetzeskonformität und die Registrierung bei der Austro Control erforderliche Erfassung der jeweiligen Drohnen-Seriennummer sichergestellt. Unternehmen können bei ANCORA aus verschiedenen Deckungssummen wählen und den Versicherungsschutz flexibel gestalten, beispielsweise durch eine optionale Erweiterung des Geltungsbereichs (Preisbeispiele Stand: April 2025).

ANCORA Tarifübersicht: Gewerbliche Drohnenversicherung (Beispiele)

Die Prämien bei ANCORA richten sich nach der gewünschten Versicherungssumme sowie der Anzahl der Drohnen. Eine weltweite Gültigkeit (ausgenommen USA/Kanada) kann als Zusatzleistung gewählt werden. Die nachfolgend genannten Nettopreise verstehen sich jeweils zuzüglich 11 % Versicherungssteuer.

  • Bei einer Deckungssumme von 1 Million Euro:
    • 1 Drohne (Geltungsbereich Europa): 105,00 € netto p.a. (entspricht 116,55 € brutto).
    • 1 Drohne (Geltungsbereich Weltweit exkl. USA/Kanada): Zusätzliche 85,00 € netto p.a. (Gesamtprämie für weltweiten Schutz: 210,90 € brutto).
    • 2 Drohnen (Geltungsbereich Europa): 210,00 € netto p.a. (entspricht 233,10 € brutto).
    • 2 Drohnen (Geltungsbereich Weltweit exkl. USA/Kanada): Zusätzliche 170,00 € netto p.a. (Gesamtprämie für weltweiten Schutz: 421,80 € brutto).
  • Bei einer Deckungssumme von 3 Millionen Euro:
    • 1 Drohne (Geltungsbereich Europa): 205,00 € netto p.a. (entspricht 227,55 € brutto).
    • 1 Drohne (Geltungsbereich Weltweit exkl. USA/Kanada): Zusätzliche 85,00 € netto p.a. (Gesamtprämie für weltweiten Schutz: 321,90 € brutto).
    • 3 Drohnen (Geltungsbereich Europa): 615,00 € netto p.a. (entspricht 682,65 € brutto).
    • 3 Drohnen (Geltungsbereich Weltweit exkl. USA/Kanada): Zusätzliche 255,00 € netto p.a. (Gesamtprämie für weltweiten Schutz: 965,70 € brutto).
  • Bei einer Deckungssumme von 5 Millionen Euro:
    • 1 Drohne (Geltungsbereich Europa): 285,00 € netto p.a. (entspricht 316,35 € brutto).
    • 1 Drohne (Geltungsbereich Weltweit exkl. USA/Kanada): Zusätzliche 85,00 € netto p.a. (Gesamtprämie für weltweiten Schutz: 410,70 € brutto).
    • 3 Drohnen (Geltungsbereich Europa): 855,00 € netto p.a. (entspricht 949,05 € brutto).
    • 3 Drohnen (Geltungsbereich Weltweit exkl. USA/Kanada): Zusätzliche 255,00 € netto p.a. (Gesamtprämie für weltweiten Schutz: 1.232,10 € brutto).

Was ANCORA Gewerbetarife zusätzlich auszeichnet:

  • Im Schadensfall ist keine Selbstbeteiligung vorgesehen.
  • Eine internationale Versicherungsbestätigung (in Deutsch und Englisch) wird zur Verfügung gestellt.
  • Die wichtige Gefährdungshaftung ist im Versicherungsschutz inkludiert.
  • Pro versicherter Drohne ist eine unbegrenzte Anzahl an Piloten abgedeckt.
  • Der Betrieb von Drohnen im autonomen Flugmodus sowie FPV-Flüge (First Person View) sind laut Anbieterangaben gestattet.
  • Die Bezahlung der Prämie kann bequem online via PayPal oder Kreditkarte erfolgen.
  • ANCORA weist auf einen Prämiennachlass von 10 % hin, wenn drei oder mehr Drohnen versichert werden. Es empfiehlt sich, die genauen Anwendungsbedingungen dieses Rabatts direkt beim Versicherer zu erfragen, da die oben genannten Preisbeispiele diesen nicht durchgängig abbilden.

Vergleich mit [Anbietername auf Wunsch entfernt]: Wie DMO für Firmen in Österreich punktet

[Anbietername auf Wunsch entfernt] ist ein bekannter Anbieter in Österreich, dessen Tarife typischerweise pro Drohne kalkuliert werden (z. B. €138,75 für 3 Mio. € Deckung oder €321,90 für 10 Mio. € Deckung pro Drohne). Für drei Drohnen mit 3 Mio. € Deckung würden bei [Anbietername auf Wunsch entfernt] beispielsweise Kosten von €375,75 (inkl. 30 % Rabatt ab der dritten Drohne) anfallen.

[Anbietername auf Wunsch entfernt] betont die Notwendigkeit, das Drohnenmodell mit Seriennummer im Versicherungsvertrag zu hinterlegen, um volle Rechtskonformität in Österreich sicherzustellen. Diese gerätebezogene Erfassung entspricht den gängigen Anforderungen in Österreich und ist insbesondere für die problemlose Registrierung bei der Austro Control sowie im Schadensfall von Bedeutung. Offizielle Stellen und Verbände (z.B. WKO, KFV) unterstreichen dies ebenfalls.

Die Deutsche Modellsport Organisation (DMO) trägt dieser Anforderung Rechnung, indem sie bei Vertragsabschluss ebenfalls die Seriennummer(n) der zu versichernden Drohne(n) erfasst. Der Unterschied und die Flexibilität der DMO-Tarife liegen oft darin, dass sie personengebunden sind: Eine Police kann für einen Piloten ausgestellt werden und mehrere seiner spezifischen Drohnen (deren Seriennummern hinterlegt sind) umfassen, insbesondere in den Tarifen, die „unbegrenzte Drohnen“ für einen Piloten vorsehen (wobei oft nur eine bestimmte Anzahl gleichzeitig im Einsatz sein darf, wie im Tarif „UAV Pilot“ mit einer gleichzeitig genutzten Drohne, oder bis zu 10 im Tarif „UAV Spezial 10“).

Vergleicht man dies mit dem DMO „UAV Spezial Plus“-Tarif, der bis zu drei Drohnen gleichzeitig für €370,00 (3 Mio. €) abdeckt (und unbegrenzte Drohnen im Bestand des Unternehmens versichert, solange die Grenze der gleichzeitig genutzten Geräte eingehalten wird), können sich hier Kostenvorteile ergeben. Hinzu kommen bei DMO die Rabatte für mehrere Piloten (z.B. 5. Pilot im UAV Pilot Tarif: €67,20 bei 3 Mio. €) und der durchgehende Vorteil keiner Selbstbeteiligung.

Dadurch können DMO-Tarife für Firmen in Österreich, die mehrere Drohnen besitzen oder mehrere Piloten beschäftigen, nicht nur kosteneffizienter sein, sondern bieten auch eine hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Sicherstellung der notwendigen gerätebezogenen Konformität für Österreich.


Fazit: Die beste Drohnenversicherung für Firmen in Österreich

  1. DMO UAV Pilot (ab €168,00): Ideal für Einzelpiloten oder kleine Teams mit Rabatten für mehrere Piloten.
  2. DMO UAV Spezial (ab €250,00): Perfekt für Firmen mit mehreren Piloten und einer Drohne im Einsatz.
  3. DMO UAV Spezial Plus (ab €370,00): Für Unternehmen, die bis zu 3 Drohnen gleichzeitig nutzen.
  4. DMO UAV Spezial 10 (ab €700,00): Die beste Wahl für große Projekte mit bis zu 10 Drohnen gleichzeitig.

Jetzt die beste Lösung für Ihre Firma finden: