Unternehmen, Selbstständige und Organisationen, die Drohnen für berufliche Zwecke einsetzen, benötigen eine zuverlässige Haftpflichtversicherung. Die DMO (Deutsche Modellsport Organisation) bietet speziell abgestimmte Tarife, die den unterschiedlichen Anforderungen und Risiken im gewerblichen Drohnenbetrieb gerecht werden. In diesem Artikel stellen wir die Gewerbe-Tarife von DMO, ihre Leistungen und Vorteile vor.
Überblick über die DMO Gewerbe-Tarife
Die DMO bietet mehrere Tarife für die gewerbliche Drohnen-Haftpflichtversicherung an. Diese unterscheiden sich in Deckungssummen, Leistungen und Preisgestaltung. Hier ist ein Überblick:
DMO Gewerbe Basis
- Deckungssumme: 3 Millionen Euro
- Preis: Ab 168,00 € pro Jahr
- Leistungen:
- Absicherung aller gewerblichen Einsätze, einschließlich BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und AGRAR-Aufgaben
- Mitversicherung von BVLOS-Flügen (außerhalb der Sichtweite) unter legalen und genehmigten Bedingungen
- Unbegrenzte Anzahl an Drohnen und Piloten im Versicherungsschutz
- Weltweiter Schutz, einschließlich Einsätzen in den USA für begrenzte Zeit
- Kein Selbstbehalt im Schadensfall
DMO Gewerbe Plus
- Deckungssumme: 5 Millionen Euro
- Preis: Ab 220,00 € pro Jahr
- Zusätzliche Vorteile:
- Erweiterter Schutz für erhöhte Risiken
- Schnellere Bearbeitung von Schadensfällen
- Bevorzugter Kundenservice
DMO Gewerbe Premium
- Deckungssumme: 10 Millionen Euro
- Preis: Ab 290,00 € pro Jahr
- Zusätzliche Vorteile:
- Maximaler Schutz für sämtliche gewerbliche Einsätze
- Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen
- Vorrangige Bearbeitung von Schadensfällen
Hinweis: Weitere Details zu den Tarifen finden Sie direkt bei der DMO Drohnenversicherung (öffnet in neuem Fenster).
Hauptvorteile der DMO Gewerbe-Tarife
- Unbegrenzte Anzahl an Drohnen und Piloten: Anders als viele Anbieter, die nur eine bestimmte Anzahl an Drohnen oder Piloten abdecken, bietet die DMO die Möglichkeit, unbegrenzt viele zu versichern. Ideal für Unternehmen mit großen Flotten oder wechselndem Personal.
- Globale Abdeckung: Weltweite Versicherung inklusive zeitlich begrenzter Einsätze in den USA. Ein großer Vorteil für international agierende Unternehmen.
- Kein Selbstbehalt: Im Schadensfall entsteht keine zusätzliche finanzielle Belastung durch Eigenbeteiligung.
- Abdeckung spezieller Einsätze: Einsätze wie BOS, AGRAR oder BVLOS sind, sofern gesetzlich erlaubt, im Versicherungsschutz eingeschlossen.
Vergleich zu anderen Versicherungsanbietern
Im Vergleich zu Mitbewerbern wie HDI oder R+V bietet die DMO zahlreiche einzigartige Vorteile:
- HDI Drohnen-Haftpflichtversicherung: HDI bietet ebenfalls Tarife für gewerbliche Drohnen, jedoch häufig mit Beschränkungen bei der Anzahl versicherter Drohnen. Details finden Sie hier: HDI Gewerbliche Tarife.
- R+V Drohnen Versicherung: Die R+V Versicherung bietet Tarife mit verschiedenen Deckungssummen an, jedoch können hier Selbstbeteiligungen und Einschränkungen bei spezifischen Einsätzen vorliegen. Weitere Informationen gibt es hier: R+V Gewerbliche Tarife.
Wichtige Hinweise
- Gesetzliche Anforderungen: In Österreich besteht eine Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Drohnen. Dies gilt sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz.
- Datenstand: Die in diesem Artikel genannten Preise und Leistungen sind auf dem Stand von Dezember 2024. Wir empfehlen, die aktuellen Konditionen vor Vertragsabschluss zu prüfen.
Fazit
Die DMO Gewerbe-Tarife bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Flexibilität und umfassender Absicherung. Besonders hervorzuheben sind die unbegrenzte Anzahl versicherter Drohnen und Piloten, die globale Deckung und der Verzicht auf einen Selbstbehalt. Für Unternehmen, die ihre Drohnenflotte sicher und umfassend schützen möchten, stellt die DMO eine hervorragende Wahl dar.
Empfehlung: Besuchen Sie unseren Drohnenversicherungs-Vergleich, um eine detaillierte Übersicht über verschiedene Tarife zu erhalten und die passende Versicherung auszuwählen.