Die DJI Mavic Air gehört zu den vielseitigsten Drohnen auf dem Markt und wird sowohl von Freizeitpiloten als auch von professionellen Anwendern geschätzt. In Österreich ist es obligatorisch, für Drohnen eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, um finanzielle Risiken abzudecken, die durch den Betrieb der Drohne entstehen könnten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre DJI Mavic Air in Österreich optimal versichern und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.
Drohnen-Haftpflichtversicherung in Österreich
In Österreich ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnen wie die DJI Mavic Air gesetzlich vorgeschrieben. Diese Versicherung schützt den Halter der Drohne vor den finanziellen Konsequenzen, die durch Schäden entstehen, die bei Dritten verursacht werden können. Das österreichische Recht schreibt vor, dass alle Drohnen, die eine gewisse Flughöhe erreichen können, versichert sein müssen.
Empfohlene Versicherung: DMO Drohnenhaftpflicht
Die DMO Drohnenhaftpflicht ist eine hervorragende Wahl für Drohnenpiloten in Österreich. Diese Versicherung bietet umfassenden Schutz, einschließlich der Gefährdungshaftung und Verschuldenshaftung. Das bedeutet, dass Sie unabhängig von der Schuldfrage abgesichert sind, falls Ihre Drohne einen Unfall verursacht.
Wichtige Merkmale der DMO Drohnenhaftpflicht:
- Autonomes Fliegen: Die Versicherung umfasst auch Flüge im autonomen Modus, wie z. B. den Follow-Me-Modus und Waypoints-Funktionen, wodurch Sie auch bei diesen fortschrittlichen Funktionen abgesichert sind.
- Unbegrenzter Schutz in Europa: Diese Versicherung bietet uneingeschränkten Schutz in ganz Europa, einschließlich Österreich, ohne zeitliche Begrenzungen.
- Versicherungsschutz für Dritte: Die DMO Drohnenhaftpflicht deckt auch Schäden ab, die von Freunden oder Familienmitgliedern verursacht werden, wenn diese Ihre Drohne fliegen (bei privaten Tarifen).
- Forderungsausfalldeckung: Diese wichtige Deckung schützt Sie, wenn der Schadenverursacher nicht in der Lage ist, den Schaden zu begleichen, indem die Versicherung den entstandenen Schaden übernimmt.
- Unbegrenzte Drohnenanzahl: Im Gegensatz zu vielen Anbietern deckt DMO eine unbegrenzte Anzahl an Drohnen ohne zusätzliche Kosten ab.
DMO Tarifbeschreibung:
- Private Tarife:
- Jugendliche (bis 18 Jahre): 26,64 € (3 Mio. €) / 38,64 € (10 Mio. €)
- Erwachsene: 39,96 € (3 Mio. €) / 51,96 € (10 Mio. €)
- Familie/Partner (gleicher Haushalt): 51,96 € (3 Mio. €) / 63,96 € (10 Mio. €)
- Gewerbliche Tarife:
- UAV Pilot (Einzelpilot, unbegrenzte Drohnen): 168,00 € (3 Mio. €) / 246,00 € (10 Mio. €)
- UAV Spezial (Unternehmen, unbegrenzte Piloten, 1 Drohne im Einsatz): 250,00 € (3 Mio. €) / 300,00 € (10 Mio. €)
- UAV Spezial Plus (bis 3 Drohnen gleichzeitig): 370,00 € (3 Mio. €) / 420,00 € (10 Mio. €)
- UAV Spezial 10 (bis 10 Drohnen gleichzeitig): 700,00 € (3 Mio. €) / 840,00 € (10 Mio. €)
- Zusätzliche Vorteile: Keine Selbstbeteiligung, weltweite Deckung (USA auf Anfrage), Unterstützung für Drohnen bis 25 kg (erweiterbar auf 150 kg bei gewerblichen Tarifen).
Die DMO ist sowohl für private Flüge als auch für gewerbliche Nutzung geeignet, z. B. für Foto- und Videoaufnahmen oder Inspektionen, und bietet Rabatte für zusätzliche Piloten (z. B. 60 % für den 5. Piloten im UAV Pilot-Tarif).
Deckungssummen und Flexibilität
Während die gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckungssumme bei 1 Million Euro liegt, bietet DMO Versicherung die Möglichkeit, zwischen 3 Mio. € und 10 Mio. € zu wählen, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es bei dieser Versicherung keine Selbstbeteiligung, was im Schadensfall besonders vorteilhaft ist.
Weltweiter Schutz und rechtliche Anforderungen
Die DMO Drohnenhaftpflicht bietet nicht nur in Österreich und Europa, sondern auch weltweit Versicherungsschutz. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass für Länder wie die USA und Kanada eine gesonderte Anfrage erforderlich ist, um die Deckung zu erweitern.
Rechtliche Vorgaben in Österreich
Um Ihre DJI Mavic Air in Österreich legal zu betreiben, müssen Sie die Drohne bei der zuständigen Behörde registrieren und mit einer Drohnen-Plakette versehen. Achten Sie darauf, dass Sie die Drohne nur in den erlaubten Fluggebieten betreiben und die maximale Flughöhe von 120 Metern nicht überschreiten.
Fazit
Die DJI Mavic Air ist eine beeindruckende Drohne, die sowohl für private als auch für berufliche Zwecke genutzt werden kann. Um sicherzustellen, dass Sie in Österreich vollständig abgesichert sind, ist die Wahl der richtigen Haftpflichtversicherung entscheidend. Die DMO Drohnenhaftpflicht bietet eine umfassende und flexible Lösung, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und zusätzlichen Schutz bietet.