Private Drohnen Haftpflicht ✈️ DMO vs Helden [Vergleich]

In Österreich ist der Betrieb von Drohnen gesetzlich geregelt, und die Haftpflichtversicherung für Drohnen ist ein wesentlicher Bestandteil, um im Falle eines Schadens abgesichert zu sein. Wer eine Drohne privat nutzt, sollte sich über die verschiedenen Optionen für eine Drohnen-Haftpflichtversicherung informieren. In diesem Vergleich stellen wir zwei Anbieter gegenüber: DMO und Helden.de. Beide bieten umfassende Versicherungen für Drohnenpiloten, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Vorteilen. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf den NV Versicherung Tarif 1, der ebenfalls eine attraktive Option für österreichische Drohnenpiloten darstellt.

DMO – Drohnen-Haftpflichtversicherung

Die DMO Drohnen-Haftpflichtversicherung bietet eine solide Absicherung für private Drohnenpiloten in Österreich. Sie überzeugt durch ihre hohe Deckungssumme und die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl an Drohnen unter einer Police zu versichern.

DMO Privat-Tarif 2025

Preis

  • Ab 39,96 € jährlich: Für eine Deckungssumme von 3 Millionen Euro.
  • Ab 51,96 € jährlich: Für eine Deckungssumme von 10 Millionen Euro.

Deckungssumme

  • Wählbar zwischen 3 Millionen Euro und 10 Millionen Euro.

Selbstbeteiligung

  • Keine Selbstbeteiligung: Es fallen keine zusätzlichen Kosten im Schadensfall an.

Autonome Flugmodi

  • Versicherungsschutz für Flüge im Follow-Me-Modus sowie bei der Nutzung von Wegpunkten (Way-Point), sofern gesetzlich erlaubt und mit Sichtkontakt.

Weltweite Deckung

  • Gilt weltweit, einschließlich Kanada.
  • USA: Auf Anfrage kann temporärer Schutz ohne zusätzliche Kosten hinzugefügt werden.

Weitere Vorteile

  • Unbegrenzte Anzahl an Drohnen: Alle Drohnen des Versicherungsnehmers sind unter der Police versichert, unabhängig von ihrer Anzahl.
  • FPV-Flüge (First-Person-View): Diese sind im Rahmen des Versicherungsschutzes enthalten.
  • Abdeckung für alle berechtigten Piloten: Jeder, der mit Zustimmung des Versicherungsnehmers fliegt, ist automatisch versichert.

Helden.de – Drohnen-Haftpflichtversicherung

Helden.de ist in Österreich für seine flexiblen und modernen Versicherungslösungen bekannt. Die digitale Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre Versicherung jederzeit online zu verwalten und bei Bedarf täglich zu kündigen. Diese Flexibilität und die günstigen Preise machen Helden.de besonders für preisbewusste Drohnenpiloten attraktiv.

Helden.de Privat-Tarif 2025

  • Preis: 35,75 € jährlich für eine Deckungssumme von 50 Millionen Euro mit einer Selbstbeteiligung von 150 €.
  • Deckungssumme: Bis zu 50 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden.
  • Selbstbeteiligung: 150 € pro Schadensfall.
  • Abdeckung: Europaweite Deckung.
  • Weitere Vorteile:
    • Tägliche Kündigungsmöglichkeit, besonders flexibel.
    • Einfache Verwaltung und Schadensmeldung über die Online-Plattform.
    • Digitale Versicherungsplattform für schnellen und unkomplizierten Service.

NV Versicherung – Private Drohnen-Haftpflicht (Tarif 1)

Die NV Versicherung bietet eine interessante Alternative für Drohnenpiloten in Österreich, insbesondere für Hobby- und semiprofessionelle Nutzer. Mit einer soliden Deckungssumme und umfassender Absicherung auch für autonome Flugmodi ist dieser Tarif besonders für technikaffine Piloten attraktiv.

NV Versicherung Tarif 1

  • Preis: 36,41 € jährlich mit einer 150 € Selbstbeteiligung, 42,84 € ohne Selbstbeteiligung.
  • Deckungssumme: 5 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
  • Autonome Flugmodi: Deckt Flüge mit Follow-Me– und Way-Point-Modus ab.
  • Abdeckung: Europaweite Deckung.
  • Weitere Vorteile:
    • Bis zu 3 Drohnen sind unter einer Police versichert.
    • Maximales Abfluggewicht der Drohnen: 5 kg.

DMO vs. Helden.de vs. NV Versicherung – Vergleich

VersicherungPreis (jährlich)DeckungssummeSelbstbeteiligungAutonome FlugmodiAnzahl DrohnenWeltweite Deckung
DMOAb 39,96 €3-10 Mio. €Keine✔️UnbegrenztJa (inkl Kanada, USA auf Anfrage)
Helden.de35,75 €50 Mio. €150 €Keine AngabeEuropaweit
NV VersicherungAb 36,41 €5 Mio. €Optional (150 €)✔️Bis zu 3 DrohnenEuropaweit

Vor- und Nachteile im Detail

DMO-Versicherung:

  • Unbegrenzte Anzahl an Drohnen: Ideal für Piloten, die mehrere Drohnen besitzen.
  • Umfassende Deckung: Deckt auch autonome Flugmodi und FPV-Flüge ab.
  • Keine Selbstbeteiligung: Keine zusätzlichen Kosten bei Schadensfällen.

Helden.de-Versicherung:

  • Höchste Deckungssumme: Mit 50 Millionen Euro bietet Helden.de die höchste Deckungssumme im Vergleich.
  • Flexible Kündigung: Die tägliche Kündigungsmöglichkeit ist ideal für Nutzer, die maximale Flexibilität wünschen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstiger Tarif bei sehr hoher Deckungssumme.

NV Versicherung:

  • Deckung autonomer Flugmodi: Eine ausgezeichnete Option für Technikbegeisterte.
  • Bis zu 3 Drohnen: Versichert mehrere Drohnen unter einer Police, ideal für ambitionierte Hobbypiloten.
  • Wahloption für Selbstbeteiligung: Flexibilität bei der Preisgestaltung durch die Wahl einer Selbstbeteiligung.

Fazit: Welche Drohnen-Haftpflichtversicherung passt für österreichische Piloten?

Die Wahl der richtigen Drohnen-Haftpflichtversicherung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab:

  • DMO eignet sich besonders für Piloten, die weltweit fliegen und mehrere Drohnen besitzen. Mit umfassender Deckung für autonome Flugmodi und FPV-Flüge bietet DMO viel Flexibilität.
  • Helden.de ist die ideale Lösung für preisbewusste Nutzer, die eine sehr hohe Deckungssumme und flexible Kündigungsmöglichkeiten schätzen. Für europaweite Flüge ist dieser Tarif äußerst attraktiv.
  • NV Versicherung bietet eine solide Deckung für Hobbyflieger, insbesondere für diejenigen, die bis zu drei Drohnen nutzen und auf moderne Flugmodi wie Follow-Me setzen.

Um die besten Tarife für Ihre Bedürfnisse zu vergleichen, besuchen Sie Drohnenversicherung Vergleich, wo alle wichtigen Anbieter und Tarife für Österreich übersichtlich dargestellt werden.