Drohnen Plakette für ✈️ Autel Robotics Evo Lite+ / Nano+

Drohnen Plaketten für ÖsterreichDie Autel Robotics Evo Lite+ und Evo Nano+ zählen zu den bevorzugten Drohnenmodellen, die sowohl für Freizeit- als auch für professionelle Zwecke genutzt werden. In Österreich ist für beide Drohnenmodelle eine Drohnen Plakette erforderlich, um die Vorgaben der EU-Drohnenverordnung zu erfüllen.

 

Welche Regelungen gelten laut EU-Drohnenverordnung?

Seit dem 31. Dezember 2020 schreibt die EU-Drohnenverordnung vor, dass Drohnenbetreiber sich registrieren und eine Drohnen-Plakette mit der e-ID anbringen müssen. Betroffen sind:

  • Drohnen ab einem Gewicht von 250 Gramm
  • Drohnen unter 250 Gramm, die über eine Kamera oder Sensoren zur Datenerfassung verfügen

Welche Vorgaben gelten für Evo Lite+ und Nano+?

Die spezifischen Anforderungen sind wie folgt:

  • Evo Lite+: Mit einem Startgewicht über 250 Gramm fällt dieses Modell unter die Kennzeichnungspflicht.
  • Evo Nano+: Obwohl unter 250 Gramm, ist eine Plakette erforderlich, da das Modell eine Kamera besitzt.

Wie und wo wird die Drohnen Plakette angebracht?

Die Plakette muss dauerhaft und gut sichtbar auf der Drohne befestigt werden. Empfohlene Stellen sind:

  • Auf der Unterseite des Drohnengestells
  • Nahe der Batterieöffnung
  • Ohne bewegliche Teile oder Sensoren zu behindern

Welche Anbieter bieten Drohnen-Plaketten in Österreich?

Folgende Anbieter bieten gesetzeskonforme Plaketten an:

Weitere gesetzliche Vorgaben in Österreich

Neben der Kennzeichnungspflicht gibt es weitere Anforderungen:

  • Haftpflichtversicherung: Eine Versicherung ist obligatorisch, um Schäden durch den Drohnenbetrieb abzudecken.
  • Kompetenznachweis: Für Drohnen ab 250 Gramm ist ein Kenntnisnachweis erforderlich, der oft als „Drohnenführerschein“ bezeichnet wird.

💡 Hinweis: Der günstigste Anbieter für Drohnenführerscheine ist Drone Class. Alternativ kann das Fernpilotenzeugnis A2 bei dph-drohnenschule.de erworben werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist eine Drohnen-Plakette auch für Modelle unter 250 Gramm erforderlich?

Ja, sofern die Drohne mit einer Kamera oder Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten ausgestattet ist.

2. Wo erfolgt die Registrierung als Drohnenbetreiber in Österreich?

Die Registrierung kann auf der Plattform Drone Space vorgenommen werden.

3. Welche Konsequenzen drohen bei fehlender Kennzeichnung?

Ein Verstoß gegen die Kennzeichnungspflicht kann zu Geldstrafen und weiteren rechtlichen Konsequenzen führen.

💡 Tipp: Für eine vollständige Übersicht über Drohnenversicherungen in Österreich besuchen Sie drohneversicherung.at.